M6/8 kombiniert Zyklus 1+2 / Ausbildung zur Katechetin/Religionslehrerin
  • M6/8 kombiniert Zyklus 1+2 / Ausbildung zur Katechetin/Religionslehrerin

M7 Primarstufe
Katechese Zyklus 1/2
(5–12 Jahre)

August 2023 bis März 2024

Oekmodula bietet das Modul Primarstufe im Rahmen eines Pilotprojektes von ForModula an. Das Modul Primarstufe ermöglicht den Teilnehmenden die Module 6 (Zyklus 1) und 8 (Zyklus 2) zusammen zu belegen und mit beiden Modulzertifikaten abzuschliessen. 

Wenn Teilnehmende bereits das Modul 6 oder das Modul 8 mit einem Zertifikat abgeschlossen haben, können sie das jeweils andere ergänzend als Weiterbildung besuchen. In diesem Fall gelten für sie die stufenspezifischen Modultage. Detailliertere Informationen erhält man beim Sekretariat oder bei der Modulleitung.

Voraussetzungen

Kompetenzen der Module 2 müssen nachgewiesen werden.
Kompetenzen der Module 3 und 4 müssen nachgewiesen oder parallel dazu erworben werden.

Kompetenz

Religionsstunden im Zyklus 1 und 2 planen, durchführen und auswerten.

Kompetenznachweis

Pro Zyklus

  • 3 Lektionen (Lektionsreihe à 3-4 Lektionen) / Projekte in verschiedenen Jahrgängen sach- und altersgerecht vorbereiten, durchführen und auswerten.
  • Selbst- und Fremdbeurteilung

Lernziele

Die Lernenden

  • initiieren zielstufenorientierte Lernprozesse und fördern die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung wichtiger Kompetenzbereiche (spirituelle Kompetenz, Fachkompetenz, personale Kompetenz, Sozialkompetenz).
  • bereiten den RU theologisch reflektiert, entwicklungs-, stufen- sowie gendergerecht und selbständig vor.
  • wenden die mehrschichtige Tätigkeit der Unterrichtsplanung, -vorbereitung und -auswertung ziel-orientiert an.
  • kennen aktuelle (fach-)didaktische Prinzipien und wenden sie stufengerecht an.
  • können ein didaktisches Konzept so anwenden, dass die Schülerinnen und Schüler die Inhalte des RU verstehen und nachvollziehen können.
  • kennen die Rahmenbedingungen unterschiedlicher Lernarrangements (Einzelstunde, Doppelstunde, Blockveranstaltungen, Pflicht-Wahl-Angebote, Projekte, Besinnungstage…) und treffen eine angemessene Methodenwahl.
  • setzen sich mit ihrer persönlichen Sprachfähigkeit auseinander und sprechen mit den Schülerinnen und Schülern eine der Entwicklungsstufe angepasste religiöse Sprache.
  • verfügen über ein breites Methodenspektrum und wenden dieses stufen-, gender- und sachgerecht an.
  • machen sich vertraut mit den im jeweiligen Medienzentrum zur Verfügung stehenden Arbeitsmitteln und den nötigen Instrumenten.
  • beurteilen Unterrichtshilfen und Medien kritisch und setzen sie sachgerecht ein.
  • kennen erziehungswissenschaftliche Grundlagen zur Klassenführung. Sie ermöglichen ein lernförderndes Klima und reagieren adäquat auf Unterrichtsstörungen.
  • reflektieren ihre Rolle als Lehrperson, namentlich auch unter dem Genderaspekt.
  • kennen Instrumente der Unterrichtsreflexion und Selbstbeurteilung und wenden sie an.
  • kennen Methoden, um mit Erwachsenen die religiöse Begleitung ihrer Kinder zu thematisieren.

Angebotsform

  • 14 Modultage 14.00-18.00 Uhr; davon 10 Halbtage Basic, 2 Halbtage Zyklus 1 und 2 Halbtage Zyklus 2
  • Praktikum Zyklus 1 in der Klasse einer Praxislehrperson mit 8 Lektionen und 1-2 Hospitation*
  • Praktikum Zyklus 2 in der Klasse einer Praxislehrperson mit 8 Lektionen und 1-2 Hospitation*

    *Es besteht die Möglichkeit eines der beiden Praktika in eigener Klasse zu absolvieren

Lernzeit

180 Stunden

Basic

56 h: 40 h Präsenzzeit, 16 h individuelle Lernzeit

Zyklus 1

62 h: 8h Präsenzzeit, 2 h individuelle Lernzeit, 42 h Praktikum, 10 h Kompetenznachweis

Zyklus 2

62 h: 8 h Präsenzzeit, 2 h individuelle Lernzeit, 42 h Praktikum, 10 h Kompetenznachweis

Modulleitung

Roland Dobler (verantwortlich)
Regina Erlekam (verantwortlich)
Markus Portmann
Ruth-Lisa Roder

Ort

Olten

Kosten

CHF 700

Anzahl Teilnehmende

min. 8 bis max. 20 Teilnehmende

Daten

Tag

Datum

Zeit

Donnerstag

17.08.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

24.08.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

31.08.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

07.09.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

14.09.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

21.09.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

28.09.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

26.10.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

09.11.2023

14.00-18.00 Uhr

Samstag

18.11.2023

09.15-16.15 Uhr*

Donnerstag

23.11.2023

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

18.01.2024

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

01.02.2024

14.00-18.00 Uhr

Donnerstag

21.03.2024

14.00-18.00 Uhr

(* Am Samstag, 18.11.23 nehmen wir an der Religionspädagogischen Tagung in Basel zum Thema "Narrative Theologie für Kinder und mit Kindern im kompetenzorientierten Religionsunterricht" mit Prof. Dr. Martina Steinkühler teil)

 

Beide Praktika: Ab September 2023 bis März 2024

Downloads

Anmeldung

Mit dem Anmeldeformular bis 17. Mai 2023


Andere Modulanbieter: ForModula

Info-Broschüre

Informationsbroschüre OekModula

Flyer

Informationsflyer OekModula

Anmeldung Module

Modulstaffel 2022–2025

 

OekModula ist ausgezeichnet mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat EDUQUA für Weiterbildungsinstitutionen

Zertifikat herunterladen

Das Qualitätslabel der Weiterbildung

OekModula ist akkreditierter Modulanbieter bei ForModula.

Aus- und Weiterbildung für Berufe der Kirche

 

Copyright 2023 oekmodula