M3 Grundzüge biblischer Theologie / Ausbildung zur Katechetin/Religionslehrerin
  • M3 Grundzüge biblischer Theologie / Ausbildung zur Katechetin/Religionslehrerin

Modul 3
Grundzüge biblischer Theologie

August 2022 bis Mai 2023

Voraussetzungen

keine

Kompetenz

Die Bibel als Quelle für die abendländische Kultur, das christliche Zusammenleben und die eigene Identität reflektieren und artikulieren können

Kompetenznachweis

  • schriftliche Arbeit
  • Qualifikationsgespräch

Lernziele

Die Lernenden

  • wissen, wie die Bibel entstanden ist und wie sie heute gelesen werden kann
  • kennen die Geschichte Israels und die grossen Themen des Ersten Testaments und erkennen darin Grundthemen menschlicher Existenz
  • setzen sich mit Jesus von Nazareth und dem Kern seiner Botschaft auseinander und analysieren und beurteilen, was davon für ihre eigene Identität von Bedeutung ist
  • setzen sich aufgrund der Zeugnisse der ersten Gemeinden mit dem Handeln Jesu auseinander
  • setzen sich mit dem Einfluss biblischer Texte auf die eigene Geschichte und Kultur auseinander und übersetzen die Botschaft des Evangeliums in ihr eigenes individuelles und soziales, kirchliches und kulturelles Leben

Lernzeit

180 Stunden (70 Stunden Präsenzunterricht, 20 Stunden Fernunterricht, 90 Stunden Lernzeit in Lerngruppen und individuelle Lernzeit)

Methoden

Verschiedene Lehr- und Lernformen

Anbieter und Modulleitung

OekModula NWCH
Roland Dobler, Ev.-ref. Theologe 
Hanspeter Lichtin, Röm.-kath. Theologe

Angebotsform

hybrid; Wechsel von Präsenzunterricht und Fernunterricht per Zoom

Inhalte

  • Grundwissen und Zugänge zur Bibel
  • Zugänge zu Jesus und seinem Leben
  • Die Botschaft vom Reich Gottes
  • Einführung in die Schriften und Themen des Zweiten Testaments
  • Zugänge zum Ersten Testament
  • Ausgewählte Texte des Ersten Testaments
  • Schöpfungserzählungen und Befreiungsgeschichten
  • Propheten und Weisheit

Ort

Olten

Kosten

Fr. 700.- (exkl. Kursunterlagen sowie Kost und Logis)

Gruppengrösse

6 bis maximal 20 Personen

Daten

Tag

Datum

Zeit

Unterrichtsform

Freitag

19.08.2022

09.00-18.00 Uhr

Präsenzunterricht

Samstag

20.08.2022

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

30.08.2022

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

06.09.2022

09.00-16.00 Uhr

Fernunterricht

Dienstag

20.09.2022

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

27.09.2022

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

25.10.2022

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

08.11.2022

09.00-16.00 Uhr

Fernunterricht

Dienstag

15.11.2022

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

29.11.2022

09.00-16.00 Uhr

Fernunterricht

Dienstag

13.12.2022

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

10.01.2023

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

17.01.2023

09.00-16.00 Uhr

Fernunterricht

Dienstag

31.01.2023

09.00-16.00 Uhr

Fernunterricht

Dienstag

07.03.2023

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

14.03.2023

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Dienstag

25.04.2023

 Individuelle Prüfungsgespräche (30')  Individuelle Prüfungsgespräche (30')
Dienstag

02.05.2023

09.00-16.00 Uhr

Präsenzunterricht

Downloads

Anmeldung

Mit dem Anmeldeformular bis 19. Mai 2022


Andere Modulanbieter: ForModula

Info-Broschüre

Informationsbroschüre OekModula

Flyer

Informationsflyer OekModula

Anmeldung Module

Modulstaffel 2022–2025

 

OekModula ist ausgezeichnet mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat EDUQUA für Weiterbildungsinstitutionen

Zertifikat herunterladen

Das Qualitätslabel der Weiterbildung

OekModula ist akkreditierter Modulanbieter bei ForModula.

Aus- und Weiterbildung für Berufe der Kirche

 

Copyright 2023 oekmodula