Modul 15
Spirituelle Prozesse gestalten
April bis September 2024
Voraussetzungen
keine
Kompetenz
Religiöse Erfahrungen ermöglichen und deuten helfen; spirituelle Prozesse anregen, begleiten und gestalten.
Kompetenznachweis
- Dokumentation über die Begleitung eines spirituellen Prozesses (Planung und Reflexion eines Settings zur spirituellen Prozessbegleitung, Entwicklung von Impulsen, Auswertung der Durchführung)
- Selbst- und Fremdbeurteilung
Lernziele
Die Lernenden
- kennen unterschiedliche spirituelle Traditionen/Zugänge, von denen eine/r mystagogisch und zielgruppenorientiert entwickelt ist, und wenden sie kongruent an.
- erkennen spirituelle Werthaltungen und ordnen sie im multireligiösen und –konfessionellen Kontext ein.
- entwickeln vielfältige spirituelle Ausdrucksformen und wenden diese situations-, alters- und gendergerecht an.
- finden Bezug zu spirituellen Anlässen als für sich lebensbereichernd und reflektieren darüber.
- ermöglichen, spirituelle Erfahrungen zu verbalisieren und darüber zu kommunizieren.
- kennen Ablauf und Dynamik von Ritualen und setzen sie angemessen ein.
Lernzeit
80 Stunden: ca. 52 Std. Präsenzzeit, 12 Std. Vorbereitung Kompetenznachweis, 16 Std. individuelle Lernzeit
Methoden
Verschiedene Lehr- und Lernformen
Anbieter und Modulleitung
OekModula NWCH
Birgitta Aicher, Röm.-kath. Theologin
Ruth-Lisa Roder, Ev.-ref. Religionspädagogin
Markus Portmann, Röm.-kath. Religionspädagoge
Angebotsform
- 4 Intensivtage in Bessuges bei Taizé, Burgund.
Wir wohnen und arbeiten als Selbstverpfleger in einem Retraite-Haus (Mehrbettzimmer) und nehmen an Gebeten der ökumenischen Gemeinschaft in Taizé teil. - 5 Kurshalbtage à 4 Stunden in Olten
Inhalte
- Definition und Formen von Spiritualität: u.a. Mystagogie, christliche Mystik, Schöpfungsspiritualität
- Spiritualität als persönliche Kompetenz erfahren und reflektieren
- Formen des Gebetes
- Methoden zur Gestaltung spiritueller Prozesse mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: u.a. Rituale, Stilleübungen,
- Symbolgestalten in der Kunst, in Text und Musik
- Kontemplation in der Natur
- Der besonderen oekumenischen Spiritualität in Taizé begegnen
Ort
Olten und Taizé
Modulkosten
Modulkosten Fr. 350.00
Reise, Unterkunft und Verpflegung in Bessuges bei Taizé ca. Fr. 400.00
Modulgrösse
6 bis maximal 20 Personen
Daten
Daten
Tag |
Datum |
Zeit |
---|---|---|
Donnerstag |
25.04.2024 |
14.00-18.00 Uhr |
Donnerstag-Sonntag | 23.05.-26.05.2024 |
Taizé |
Donnerstag |
13.06.2024 |
14.00-18.00 Uhr |
Dienstag |
18.06.2024 |
14.00-18.00 Uhr |
Donnerstag |
27.06.2024 |
14.00-18.00 Uhr |
Donnerstag |
19.09.2024 |
14.00-18.00 Uhr |
Downloads

Info-Broschüre
Informationsbroschüre OekModula

Anmeldung Module
Modulstaffel alt 2022–2025 / neu 2024-2027

OekModula ist ausgezeichnet mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat EDUQUA für Weiterbildungsinstitutionen

OekModula ist akkreditierter Modulanbieter bei ForModula.