Allgemeine Informationen zur Ausbildung
Katechetin / Katechet
Oekumenische Religionspädagogische Ausbildung in der Nordwestschweiz nach ForModula
Zielgruppe
Das Ausbildungsangebot von OekModula richtet sich in erster Linie an Mitglieder der Trägerkirchen, die in dieser Region bereits katechetisch arbeiten oder neu tätig werden möchten.
Wir suchen Frauen und Männer,
- die gerne Kinder und Jugendliche auf ihrem religiösen Entwicklungsweg begleiten.
- die gerne Kinder in eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Schatz biblischer und humanistisch-christlicher Traditionen führen.
- die gerne mit den Kinder den Tiefsinn und Leichtsinn des Lebens erkunden.
- die gerne mit den Kindern nach dem Woher, Wohin und Wozu des Lebens fragen.
und die in Schule bzw. Kirchgemeinde/Pfarrei arbeiten wollen.
Freie Ausbildungsplätze können auch von weiteren Interessierten belegt werden, die keiner der Trägerkirchen von OekModula angehören.
Voraussetzungen
- Mindestalter 20 Jahre
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau Deutsch B2)
- Abgeschlossene Sekundarstufe II (Berufslehre EFZ, Gymnasium, Fachmittelschule etc.)
- Interesse an der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Bereitschaft, sich auf einen persönlichen und theologischen Lernprozess einzulassen
- Christlich-ökumenische Grundhaltung und eine offene, engagierte Beziehung zur Kirche, inkl. Mitgliedschaft in einer Landeskirche
- Teamfähigkeit
- Psychische und physische Belastbarkeit
Allfällige zusätzliche Voraussetzungen (z.B. bereits besuchte Module) sind bei den einzelnen Modulausschreibungen aufgeführt.
Modulangebot
In einem 2-Jahresrhythmus werden alle Pflicht- und Wahlpflichtmodule des OekModula-Baukastens angeboten. Um ein regelmässiges Modulangebot gewährleisten zu können kooperiert OekModula mit den Modulanbietern anderer Kantone, insbesondere mit jenen des Kantons Aargau.
ForModula-Baukasten (Bereich Katechese)
Pflichtmodule
2: Grundzüge der Religionspädagogik (100 Lernstunden)
3: Grundzüge biblischer Theologie (180 Lernstunden)
4: Grundzüge christlicher Existenz (180 Lernstunden)
14: Liturgiegestaltung kath./ref. (100 Lernstunden)
15: Spirituelle Prozesse gestalten (80 Lernstunden)
24: Katechetische Arbeit mit Erwachsenen (75 Lernstunden)
35: Leben und Arbeiten in der Kirche (100 Lernstunden)
36: Abschlussprüfung (80 Lernstunden)
Wahlpflichtmodule
6/8: Katechese Zyklus 1 und 2 (180 Lernstunden)
10: Katechese Zyklus 3 und 4 (120 Lernstunden)
18: Sakramenten-Hinführung II: Versöhnung (80 Lernstunden)
19: Sakramenten-Hinführung III: Abendmahl bzw. Eucharistie (80 Lernstunden)
20: Sakramenten-Hinführung IV: Firmung (80 Lernstunden)
Für die Erreichung des Fachausweises muss je ein Stufen- und Sakramentenmodul besucht werden.
Kosten
Dank der Grundfinanzierung von OekModula durch die Trägerkirchen können die Kurskosten tief gehalten werden. Deren Höhe ist bei den einzelnen Modulausschreibungen ersichtlich.
Den Trägerkirchen, bzw. anstellenden Kirchgemeinden wird empfohlen, sich an den Ausbildungskosten zu beteiligen. Über weitere Unterstützungsmöglichkeiten informieren Sie Sich bei der Fachstelle/dem Rektorat Ihres Kantons.
Lerngruppengrösse
In der Regel Gruppen von 6 – 20 Teilnehmenden. Über Ausnahmen entscheidet der Kooperationsrat.
Kursort
Die Module werden überwiegend in Olten in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof durchgeführt. Abhängig vom Modul sind vereinzelt auch andere Kurorte wie Basel, Solothurn, Taizé u.a. möglich.
Anmeldung
In der Regel bis spätestens 3 Monate vor Kursbeginn.
Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Teilnahmebestätigung sowie Rechnung und Einzahlungsschein.
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl werden geplante Kurse abgesagt bzw. um ein oder zwei Jahre verschoben.
Modulabschluss
Modulzertifikat beim Abschluss einzelner Module durch OekModula oder ihre Bildungspartner.
Bedingungen: Mindestens 80% besuchte Kurszeit, Erbringen der Kompetenznachweise.
Prüfungsordnung
Für die Erteilung der Modulzertifikate und des Fachausweises gilt die Prüfungsordnung mit dazugehörender Wegleitung von ForModula (Schriftlichkeiten 6 und 5 a /2018). Die Ergänzung zur Prüfungsordnung betrifft die Ausführungsbestimmungen OekModula zu schriftlichen Kompetenznachweisen.
Zertifizierung als Katechet/Katechetin mit Fachausweis
Erfolgreicher Besuch aller Pflichtmodule und mindestens zweier Wahlpflichtmodule oder äquivalenter Besuch früherer Ausbildungsteile (Theologie- , Grundlagen-, Praxiskurse).
Bestandenes Abschlussmodul nach Vorgaben ForModula bzw. OekModula (siehe Prüfungsordnung).
Auskunft und Anmeldung

Info-Broschüre
Informationsbroschüre OekModula

Anmeldung Module
Modulstaffel 2022–2025

OekModula ist ausgezeichnet mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat EDUQUA für Weiterbildungsinstitutionen

OekModula ist akkreditierter Modulanbieter bei ForModula.