M19 Sakramentenhinführung Abendmahl/Eucharistie / Ausbildung zur Katechetin/Religionslehrerin
  • M19 Sakramentenhinführung Abendmahl/Eucharistie / Ausbildung zur Katechetin/Religionslehrerin

Modul 19
Sakramenten-Hinführung: Abendmahl/Eucharistie

August 2024 bis Mai 2025

Voraussetzungen

Kompetenzen des Moduls 4 müssen nachgewiesen oder parallel dazu erworben werden

Kompetenz

Kinder und Jugendliche zur Eucharistie/Abendmahl hinführen

Kompetenznachweis

  • Hospitationsbericht über ausgewählte Anlässe einer Hinführung zum Sakrament 
  • Theologische und religionspädagogische Begründung, Planung und – nach Möglichkeit – Durchführung und Reflexion eines katechetischen Anlasses zur Sakramentenhinführung 
  • Selbst- und Fremdbeurteilung

Lernziele

Die Lernenden

  • verstehen theologische Grundkenntnisse zu Abendmahl und Eucharistie – auch aus ökumenischer Sicht – durch Befragung der Bibel, der lebendigen und der lehrenden Überlieferung der Kirche und der Liturgie.
  • erkennen den Wert des Sakramentes im Wechselspiel zwischen Leben und Glauben.
  • wenden die sakramentenkatechetischen Ansätze auf den Sakramentenunterricht an.
  • kennen Formen und gestalten den Aufbau eines Erstkommunionkurses bzw. eines religionspädagogischen Abendmahlskonzepts mit und evaluieren diesen/dieses.
  • regen Eltern und Bezugspersonen zur Mitarbeit an und gestalten verschiedene Formen von Elternarbeit resp. Arbeit mit Bezugspersonen mit.
  • gestalten Erstkommuniongottesdienste bzw. Schüler-, Kinder- oder Familiengottesdienste mit Abendmahl mit.
  • können die Sakramentenkatechese als Element der Gemeindekatechese verstehen und mitgestalten.

Lernzeit

80 Stunden; 44 Std. Präsenzzeit; 16 Std. individuelle Lernzeit; 20 Std. Projektarbeit

Anbieter und Modulleitung

OekModula
Birgitta Aicher, Röm.-kath. Theologin
N.N., Ev.-ref. Theolog:in
Patrick Blickenstorfer, Christkath. Theologe

Angebotsform

11 Halbtage (jeweils Donnerstag) 14 - 18 h

Inhalte

  • Sakramente als zeichenhafte Handlungen in Grundsituationen des Lebens
  • Wurzeln: Alt- und neutestamentliche Schlüsseltexte zum Verständnis des Abendmahles
  • Eucharistie- und Abendmahlsverständnis in den Traditionen der Kirchen
  • Wesentliche Aspekte der Eucharistiekatechese: theologisch und religionspädagogisch
  • Versöhnung und Eucharistie
  • Erstkommunionwege und Kriterien für Eucharistiekatechese im Kulturwandel
  • Liturgische Formen und liturgietheologische Hilfestellungen für den Erstkommuniongottesdienst
  • Vorbereitung und Durchführung von Elternarbeit 
  • Praxisbesuch vor Ort zu einem Teil des Kompetenznachweises

Ort

Olten

Modulkosten

Fr. 350.00

Gruppengrösse

6 - 20 TN

Daten

Daten

Tag                        Datum                   Zeit                           
Donnerstag

22.08.24

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

05.09.24

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

12.09.24

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

31.10.24

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

07.11.24

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

05.12.24

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

09.01.25

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

16.01.25

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

20.03.25

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

03.04.25

14.00-18.00 Uhr
Donnerstag

15.05.25

14.00-18.00 Uhr

Downloads

Anmeldung

Mit dem Anmeldeformular  bis 22. Mai 2024


Andere Modulanbieter: ForModula

Info-Broschüre

Informationsbroschüre OekModula

Flyer

Informationsflyer OekModula

Anmeldung Module

Modulstaffel 2022–2025

 

OekModula ist ausgezeichnet mit dem Schweizerischen Qualitätszertifikat EDUQUA für Weiterbildungsinstitutionen

Zertifikat herunterladen

Das Qualitätslabel der Weiterbildung

OekModula ist akkreditierter Modulanbieter bei ForModula.

Aus- und Weiterbildung für Berufe der Kirche

 

Copyright 2023 oekmodula